Motorik von Kindern und Jugendlichen – Übungen und Empfehlungen



Move-It Motoriktest

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind wichtige motorische Fähigkeiten. Die Motorik von Kindern hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern hilft auch dabei Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Darüber hinaus wirkt sich körperliche Leistungsfähigkeit positiv auf das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden aus. Um die Motorik von Kindern und Jugendlichen langfristig zu verbessern, bedarf es mehr als einzelne Übungen, die lediglich auf die einzelnen Teilbereiche abzielen. Es besteht eine sehr enge Verbindung zwischen den einzelnen motorischen Fähigkeiten. Daraus folgt, dass ein möglichst umfassendes und abwechslungsreiches Training wünschenswert ist. So verbessert sich ein Kind, das seine Beweglichkeit erhöht, oftmals auch im Bereich der Koordination. Oder ein Ausdauertraining führt auch zu positiven Effekten auf die Sprintfähigkeit. Insbesondere bei den jungen Sportskanonen ist es wichtig, dass sie ihre Motorik spielerisch mit Spaß und Freude verbessern.

Wie kann man die Motorik von Kindern verbessern?

Sportvereine bieten hier eine hervorragende Möglichkeit, einzelne Fähigkeiten miteinander zu verbinden und spielerisch zu verbessern. Je abwechslungsreicher die einzelnen Übungen dabei gestaltet werden, umso umfassender sind die Auswirkungen auf die Motorik von Kindern und Jugendlichen. Das gemeinsame Sporttreiben im Verein erhöht den Spaßfaktor und das gegenseitige Anspornen und Motivieren lassen die Anstrengung oft vergessen.

Für alle interessierten Kinder und Jugendliche haben wir einige Übungsbeispiele für die unterschiedlichen motorischen Bereiche zusammengestellt. Die folgenden Übungen sollen Spaß machen und benötigen keine großen Vorkenntnisse. Neben den jeweiligen Zielbereich sollen möglichst auch weitere motorische Fähigkeiten beansprucht werden. So kann die Motorik von Kindern und Jugendlichen effektiv und mit Freude verbessert werden. Unsere Teilnehmer können ihre motorischen Fähigkeiten übrigens in jedem Camp während unseres Move-It Motoriktests selbst testen und erhalten eine Urkunde und Empfehlungen wie sie sich weiter verbessern können.

Anregungen zur Verbesserung der Ausdauer

Einfach nur Schwimmen oder Laufen wird von vielen Kindern meist als langweilig empfunden. Es ist daher sinnvoll, Ausdauersportarten mit spielerischen Inhalten zu verbinden. Motivation und Animation sind zwei wesentliche Dinge die Eltern dazu nutzen sollten, ihre Kinder zu mehr Bewegung zu verhelfen. Laufintensive Fang- und Ballspiele eignen sich hervorragend, um spielend Verbesserungen der Ausdauerleistung zu erzielen. Darüber hinaus kann aber auch zu Hause einiges für die Ausdauerfähigkeit getan werden. Nachfolgend einige ausdauerintensive Anregungen:

Trampolinspringen – Ein Trampolin passt in fast jeden Garten oder auch ins Kinderzimmer. Neben der Ausdauer wirkt sich Trampolinspringen auch positiv auf die Gesamtkoordination des Kindes aus.

Video-Clip Dancing, Kinderaerobic und Co. – nicht nur als Kursangebot, sondern ausnahmsweise auch zu Hause im Wohnzimmer per DVD. Wer es selbst schon mal ausprobiert hat, weiß wie anstrengend es ist, die vielfältigen Übungen nachzustellen. Was von Erwachsenen häufig als notwendiges Übel empfunden wird, betreiben Kinder mit Spaß und Freude. Insbesondere die Koordination und die Beweglichkeit werden zusätzlich positiv beeinflusst.

Anregungen zur Verbesserung der Kraft

Da snur sehr wenige Kinder regelmäßigen Liegestützen oder Sit-Ups machen, findet das Krafttraining auf spielerische Art und Weise statt. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Krafttraining im Kindesalter schädlich ist. Genau das Gegenteil ist aber der Fall. Richtig angewandtes Krafttraining ist eine sinnvolle Maßnahme zur Steigerung der Kraftfähigkeit, zur Erhöhung der Knochendichte und zur Verletzungsvorsorge. Am wenigsten verkehrt machen kann man dabei mit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Nachfolgend zwei spielerische Alternativen zu den allseits bekannten Übungsformen wie Liegestütz, Sit-Ups, Kniebeugen, Klimmzügen und Co.:

Klettern – ob in der Natur, im Kletterpark oder regelmäßig in der Kletterhalle. Nahezu kein anderer Sport beansprucht so viele unterschiedliche Muskelgruppen. Zudem werden auch die Koordination und das Gleichgewichtsgefühl geschult.

Paddeln – ob im Kanu, Kajak, Schlauchboot oder der Luftmatratze, hier werden insbesondere die Arme und der Oberkörper stark beansprucht.

Anregungen zu Verbesserung der Schnelligkeit

Die Schnelligkeit zu trainieren ist ein schwieriges Unterfangen. Abgesehen von Laufschulen und individuellen Sprintübungen aus der Leichtathletik ist sie fast unmöglich isoliert zu verbessern. So wird die Schnelligkeit häufig durch ein Zusammenspiel mehrerer motorischer Fähigkeiten wie der Ausdauer, der Koordination und der Kraft bestimmt. Insbesondere Spiele und Freizeitbeschäftigungen, bei denen die Sprintfähigkeit häufig gefordert wird, haben verständlicherweise auch eine besonders positive Auswirkung auf die Schnelligkeit eines Kindes.

Anregungen zu Verbesserung der Koordination

Bei jeder menschlichen Bewegung spielt die Koordination eine große Rolle und nimmt somit auch großen Einfluss auf die Motorik von Kindern. Um die Koordination langfristig zu verbessern, eignen sich insbesondere Reaktions-, Gleichgewichts-, Rhythmus- und Orientierungsübungen. Die Koordination wird bei jeder Sportart auf unterschiedliche Art und Weise gefördert. Regelmäßiges Sporttreiben führt auch automatisch immer zu einer Verbesserung derselben. Nachfolgend einige beispielhafte Aktivitäten, die Kinder einmal ausprobieren können:

Reaktion – Frisbee spielen; Reaktionsbälle, die beim Aufkommen auf den Boden die Richtung wechseln

Gleichgewicht – Slacklining – balancieren über ein Seil, Sitzball – das eigene Gewicht ausgleichen, ohne den Boden zu berühren, Balancierkreisel – stehen bleiben, ohne dass die Seiten des Kreisels den Boden berühren

Rhythmus – jegliche Art von Bewegung auf Musik, Jonglieren mit Bällen oder Tüchern

Orientierung – Mit verbundenen Augen das eigene Zuhause erkunden (Eine Begleitperson sollte auf mögliche Verletzungsrisiken aufmerksam machen), Orientierungsläufe in der Natur, die gemeinsam mit anderen Kindern oder den Eltern durchgeführt werden.

Anregungen zur Verbesserung der Beweglichkeit

Eine höhere Beweglichkeit wird in erster Linie durch Dehnung der einzelnen Muskelgruppen erzielt. Sportarten wie Turnen oder Taekwondo, bei denen eine hohe Dehnfähigkeit erforderlich ist, eignen sich deshalb besonders gut für eine Verbesserung der Beweglichkeit. Ohne regelmäßiges Dehnen nimmt die Beweglichkeit ab dem 10. Lebensjahr stetig ab und es können muskuläre Dysbalancen und Muskelverkürzungen entstehen. Ein alle 2-3 Tage durchgeführtes Dehnprogramm hilft dabei, die Beweglichkeit zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Auf der Homepage von Joggen-Online finden Sie sehr gute Anleitungen und Verbildlichungen der wichtigsten statischen und dynamischen Dehn- und Beweglichkeitsübungen.

Was tun bei starken motorischen Defiziten?

Wir hoffen unsere Bewegungstipps können dabei helfen motorischen Defiziten effektiv vorzubeugen. Sollten jedoch bereits im Kindesalter starke motorische Defizite vorliegen und durch regelmäßigen Sport und gezielte Übungen keine Verbesserung eintreten, wird der Besuch eines Kinderarztes oder Kinderphysiotherapeuten empfohlen. Je früher mit einer entsprechenden Therapiemaßnahme begonnen werden kann, umso besser stehen auch die Chancen, motorischen Defiziten langfristig erfolgreich entgegenzuwirken und die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen.