Gesundes Pausenbrot für Kinder in der Schule – Tipps und Tricks



gesundes Pausenbrot Paprika möhren, Gurke

Heutzutage verbringen Kinder und Jugendliche einen Großteil des Tages in der Schule. Um sich über mehrere Stunden konzentrieren zu können, brauchen sie ein vollwertiges, gesundes Pausenbrot. Das Frühstück zuhause und die Zwischenverpflegung in der Schule sollten sich dabei ergänzen. Kinder, die zuhause wenig frühstücken, brauchen in der Schule eine energiereichere Pausenmahlzeit als Mitschüler, die gestärkt von zuhause kommen. Daher hat das zu Hause zubereitete Pausenbrot einen hohen Stellenwert.

Ungesundes Pausenbrot erschwert Schulalltag

Es ist eine große Herausforderung, Tag für Tag ein schmackhaftes, abwechslungsreiches, gesundes und im Idealfall schnell zubereitetes Pausenbrot für die eigenen Kinder zuzubereiten. Mit einigen Tricks kann man sich jedoch gut behelfen. Sie sollten vermeiden, auf ungesunde Snacks zurückzugreifen, denn diese enthalten viel Energie in Form von Fett und/oder Zucker und wenige Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Durch den Verzehr von Süßem steigt der Blutzuckerspiegel schnell an, er fällt aber auch rasch wieder ab und führt somit zu Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen1.

Kinder und Jugendliche essen zu wenig Obst und Gemüse

Der Ernährungsbericht 2012 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. belegt, dass nur ein sehr geringer Anteil der 6-12-Jährigen die empfohlene tägliche Verzehrsmenge von Obst (m: 17%, w: 21%) und noch weniger für Gemüse (m: 6%, w: 6%) erreicht. Die Verzehrsempfehlung für Gemüse und Obst liegt bei 7- bis 10-jährigen jeweils bei 220 g/Tag und bei 10- bis 12-jährigen bei 250 g/Tag2. Gemüse und Obst kann bereits im Voraus geschält und geschnitten und in Plastikdosen im Kühlschrank frisch gehalten werden. Die Zusammenstellung des Pausenbrots am Morgen geht somit viel schneller von der Hand und es steht jederzeit ein gesunder Snack für die Kinder bereit.

Wie gestalte ich das Pausenbrot kindergerecht?

Damit Kinder und Jugendliche gesundes Essen mit positiven Erfahrungen verbinden, sollte das Pausenbrot visuell spannend gestaltet werden. Angefangen von einer Brotbox, die das Kind selbst auswählen darf, vielen verschieden farbigen Lebensmitteln (Finger-Food), über die Verwendung von Ausstechförmchen (für Brot, Gemüse oder Belag) bis zur Namensgebung (Power-Happen) sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wenn die Kinder trotzdem nicht begeistert sind, hilft kein Schimpfen, Streit oder Hinweis auf die Gesundheit. Stattdessen sollten Sie nach Alternativen suchen und das Kind in die Zubereitung einbinden. Gehen Sie Kompromisse ein3!

Zutaten und praktische Tipps für ein gesundes Pausenbrot

– als Grundlage eignen sich Vollkornbrot oder -brötchen dünn bestrichen mit Butter, Margarine oder Frischkäse und belegt mit fettarmer Wurst oder Hart- bzw. Schnittkäse

– immer frisches Gemüse und Obst nach Saison verwenden (wie Paprika, Möhren, Radieschen, Cocktailtomaten, Kohlrabi, Gurken, Apfel, Birne, Aprikose, Pfirsich, Weintrauben, Beeren, Kirschen, Kiwi, Mandarinen, Ananas), dieses mundgerecht als Fingerfood zubereiten oder auch als Belag und ab und zu Nüsse und Trockenfrüchte dazugeben. Auch selbstgemixte Obst und Gemüse Smoothies schmecken dem Kind gleich doppelt so gut wenn es bei der Herstellung selbst mithelfen durfte.

– Milchprodukte wie Joghurt, Quark, Trinkmilch oder ungesüßte Mixgetränke eignen sich als Zwischenmahlzeit, sind aber keine Durstlöscher. Einfach den Becher, einen Löffel und ein Papiertuch in eine Plastikdose mit einpacken. Da viele fertige Joghurts, auch Fruchtjoghurts, viel zu viel Zucker enthalten, sollten Sie Naturjoghurt vorziehen und dieses mit z.B. Früchten mischen

– Flüssigkeit in Form von energiefreien oder -armen Getränken wie Wasser und ungesüßten Kräuter- und Früchtetees sind vorzuziehen; zuckerhaltige Getränke wie Limonaden und Nektare enthalten viel Energie in Form von Zucker und stillen weder den Durst, noch sättigen sie. Somit können diese Produkte zur Entstehung von Übergewicht beitragen

– Coole Spieße: Mit Hilfe von Plastikspießen können Brotstückchen zusammen mit Gemüse- und Obststückchen sowie Käse und Wurst aufgespießt werden.

– Brotalternativen: Neben dem normalen Brot bzw. Brötchen können Pita-Brote oder Wraps gefüllt oder Knäckebrot und Toastbrot belegt werden. Hierbei sind die Vollkornvarianten vorzuziehen. Außerdem kann diagonal zu dreieckigen Sandwiches geschnitten werden oder ein Sandwich-Maker verwendet werden.

Die Möglichkeit, ein gesundes Pausenbrot kreativ zu gestalten, bietet sich besonders bei jüngeren Kindern gut an.

Eine gewisse Skepsis gegenüber Neuem ist bei Kindern normal

Laut einer Studie über den elterlichen Einfluss auf Essgewohnheiten von Kindern müssen Kindern unbekannte Gerichte bzw. Nahrungsmittel 10-16 Mal angeboten werden, bevor eine Akzeptanz eintritt. Ein Bewusstsein für diesen normalen Ablauf von Essensakzeptanz ist wichtig, weil ca. 25% der Eltern bereits nach dem zweifachen Anbieten von bestimmten Essen Rückschlüsse auf die Vorlieben ihrer Kinder ziehen4.

Kinder sollten auf keinen Fall unter Druck gesetzt werden, bestimmte Lebensmittel zu essen, die ihnen nicht schmecken. Sie sollten es vermeiden, Lebensmitteln, die Kinder derzeit nicht mögen, zu hohe Aufmerksamkeit zu schenken und ihnen stattdessen ohne Druck jederzeit die Möglichkeit geben, diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu probieren. Die Vorliebe für ein gesundes Pausenbrot entwickelt sich bestimmt mit der Zeit!

 

Weitere Informationsquellen:
Hier finden Sie von einer Ernährungswissenschaftlerin entwickelte Rezepte für gesunde Pausenbrote wie z.B. das „Brot am Spieß“ und dem „Schoko-Birnen-Brötchen“. Sowohl die Deutsche Gesellschaft für Ernährung /DGE) als auch Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung (IN FORM) befassen sich auf ihren Internetseiten mit der Ernährung von Kindern und Jugendlichen.

 

Literatur:
1Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: DGE-aktuell (06/2014). Das ideale Pausenfrühstück – Was sollen Kinder mit in die Schule nehmen? http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1366
2Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2012). Stellungnahme: Gemüse und Obst in der Prävention ausgewählter chronischer Krankheiten. http://www.dge.de/pdf/ws/DGE-Stellungnahme-Gemuese-Obst-2012.pdf
3Frangrath, A. (29.09.2014). Tipps und Rezepte für leckere Pausenbrote. http://www.experto.de/b2c/familie/kinder/tipps-und-rezepte-fuer-leckere-pausenbrote.html
4Savage, JS., Fisher, JO., Birch, LL. (2007). Parental Influence on Eating Behavior- Conception to Adolescence. J Law Med Ethics, 35(1): 22-34. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2531152/